Von der Museumsstraße bis zum Wassersportzentrum mit dem Schleusenplatz wird eine neue Nord-Süd-Achse durch den Nordringpark geschaffen, über die die Menschen in Hamm sich bequem zwischen der Hammer Innenstadt und der Kanalkante bewegen können. Der Zugang zum Nordringpark wird dabei auf beiden Seiten von breiten Kombinationen aus Treppen und Rampen gestaltet, die barrierefrei und mit Kinderwagen oder Rollstühlen begehbar sind. „Die Arbeiten im Nordringpark bilden, nach dem Wassersportzentrum und dem Schleusenplatz, den dritten Baustein der Attraktivierung der Kanalkante. Eine gute und attraktive Wegeverbindung im Nordringpark ist fundamentale Grundlage dafür, dass die neue Kanalkante ein lebendiger und belebter Ort wird“, betont Oberbürgermeister Marc Herter.
Im Nordringpark kommt ein farblich auffälliges Leitband mit grauem Stein und dunklem Klinker zum Einsatz, das in der Gestaltung an die Kanalkante und den Schleusenplatz anknüpft. Die Wegeführung wird daneben mit einer einheitlichen, stringenten Beleuchtung in Nord-Süd-Ausrichtung betont, die an die Beleuchtung der Hammer Innenstadt anknüpft. „Diese schnurgerade Achse verläuft bis zum Marktplatz – und durch die Sperrung für den Durchgangsverkehr nunmehr bis zum Eingang der Südstraße“, unterstreicht der Oberbürgermeister.
Neuer Lippekahn
Daneben wird der Spielplatz neu angelegt, ergänzende Fitnessgeräte aufgestellt und die Grünflächen erneuert und umgestaltet. „Wir erweitern die Spiel- und Aufenthaltsqualität im Nordringpark erheblich und werten den Nordringpark mit neuen Spielgeräten deutlich auf“, erklärt Stadtbaurat Andreas Mentz. Dabei wird unter anderem eine neue Version des hölzernen Lippekahn-Spielgerätes aufgestellt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 abgeschlossen. Die Kosten für die Maßnahme liegen bei knapp 1,4 Millionen Euro – wovon 80 Prozent über die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen refinanziert werden. Der Eigenanteil der Stadt Hamm liegt bei rund 270.000 Euro.
Im Anschluss an die Neugestaltung des Nordringparks steht im kommenden Jahr schon der nächste Baustein an der Kanalkante an: der Ausbau der Adenauerallee im Bereich des Wassersportzentrums. Hier sollen breite Mittelinseln als gute Querungsmöglichkeiten zwischen Wassersportzentrum und Nordringpark errichtet werden.