Cappella Amsterdam
AlteTraditioninNeuerMusik - Arvo Pärt (*1935): Kanon Pokajanen
Ein Auftragswerk zur 750-Jahr-Feier des Kölner Doms: 1997 stellte der Este Arvo Pärt seinen „Kanon Pokajanen“ fertig : Damit setzte er einen russisch-orthodoxen Bußkanon, der schon in den ältesten slawischen Kirchenschriften zu finden ist, inMusik um. Die zu hörende Sprache findet ausschließlich in Kirchentexten Verwendung. Pärt selbst sagt dazu: „In dieser Komposition, wie auch in manchen meiner anderen Vokalwerke, versuchte ich, von der Sprache auszugehen. Ich wollte dem Wort die Möglichkeit geben, seinen eigenen Klang zu wählen, seine melodische Linie selbst zu zeichnen.“ Zwei Jahre dauerte es, bis die Komposition letztlich fertig war, die aus insgesamt neun Oden besteht.
Gesungen wird a cappella: Ein Werk wie geschaffen für die Cappella Amsterdam. Das Ensemble singt Chormusik auf allerhöchstem Niveau und begeistert sein Publikum auf der ganzen Welt. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen und erstklassigen Kritiken sowohl für Konzerte als auch für Aufnahmen, ist das erklärte Ziel, die schönsten und wichtigsten Werke der Chormusik – egal ob alt oder neu – einem breiten Publikum zu präsentieren.
Unter dem Dirigat seines künstlerischen Leiters Daniel Reuss entwickelt der Chor sich kontinuierlich weiter, jede Saison stehen rund 15 neue Projekte auf dem Programm und um die 70 Konzerte jährlich in großen und kleine Konzertsälen. Jedes Jahr ist der Chor beim Festival van Vlaanderen zu Gast. Regelmäßig arbeitet die Cappella mit herausragenden Orchestern und Ensembles zusammen, darunter das Dutch National Opera & Ballet, das LUDWIG Orchester und die Sopranistin/Dirigentin Babara Hannigan mit „The Rake’s Progress".
Ihre Aufnahme von Arvo Pärts “Kanon Pokajanen” wurde mit dem Edison Classical Award ausgezeichnet und von der Presse einhellig gelobt.
Veranstaltungsinfo
Sonntag, 26. Februar 2023, 15:00 Uhr
St. Agnes Kirche
Preise:
28,50 Euro / 21,90 Euro erm.
Tickets online bestellen ...
Kontakt
Herr Smalla
Ostenallee
87
59071
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet