Klimanotstand
Auf der Grundlage der für den Ausschuss für Anregungen und Beschwerden am 20.05.2019 vorgesehenen Beschlussvorlage, die dem Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes zunächst begründet nicht folgen wollte und weiterer, den Klimaschutz betreffenden, Vorlagen wurde im Rat am 09.07.2019 eine Debatte geführt und vom Oberbürgermeister anschließend ein Konsens mit den Fraktionsvorsitzenden erzielt. Danach rief die Stadt den Klimanotstand aus. Künftig werden Rat und Verwaltung die Eindämmung des vom Menschen verursachten Klimawandels bei allen Entscheidungen berücksichtigen und wenn möglich prioritär behandeln. Der Rat beauftragt die Verwaltung, dem Klimaschutz mehr Bedeutung beizumessen und konkrete Maßnahmen zu erarbeiten.
Vorausgegangen waren Aktionen des Klimabündnisses Hamm (https://www.klimabuendnis-hamm.de/ ) und der örtlichen Friday-for-Future-Bewegung (https://www.klimabuendnis-hamm.de/author/fff-hamm/ ), die eine intensive, politische Diskussion angestoßen hatten. In der örtlichen Presse (Westfälischer Anzeiger (WA)) wurde mehrfach zum Thema berichtet.
Kontakt
Herr Garske
Theodor-Heuss-Platz
16
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet