Klimabündnis
Die Stadt Hamm ist seit 1993 Mitglied im "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e. V." und unterliegt damit der Selbstverpflichtung, den CO2-Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken und die Pro-Kopf-Emissionen bis spätestens 2030 (Basisjahr 1990) zu halbieren. Das sind viele Jahre Einsatz für mehr Klimaschutz vor Ort und Unterstützung der indigenen Partner beim Schutz der Regenwälder in Amazonien. Aktuell sind 1.768 Städte, Gemeinde, Kreise, Länder und Organisationen aus 27 Ländern Mitglied im Klima-Bündnis, das 1990 gegründet wurde. (Stand Januar 2020)
Als Zeichen der Anerkennung für ihr langjähriges und bestätigtes Engagement im Klimaschutz wurde dem Oberbürgermeister im Namen des Vorstandes und der indigenen Partnerorganisation COICA die Urkunde überreicht.
Die massiven Brandrodungen in Amazonien im Sommer 2019 und die verheerenden Brände in Australien haben nochmal deutlich gezeigt, dass Klimaschutz ein globales Problem ist, das lokales Handeln erfordert. Ein starkes Netzwerk ist deshalb heute wichtiger denn je.
Kontakt
Herr Lindner
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet