Elektromobilitätskonzept

Pressevorstellung der Veranstaltung "elektrischer Dienstag"
Die Stadt Hamm erstellt ein mit Bundesmitteln gefördertes Elektromobilitätskonzept. Ziel des Konzeptes ist die Stärkung alternativer Mobilität und der Ausbau von Elektromobilität in der Stadt Hamm als Beitrag zur Förderung einer klimaschonenden und nachhaltigen Mobilität. Es soll integrierenden Charakter haben, bestehende Ansätze aufgreifen und den Rahmen und die Zielperspektive für die weitere, klimafreundliche E-Mobilität in Hamm darstellen.
Seit 2011 liegt ein über das vom Rat beschlossene Konzept „Hamm klimafreundlich mobil“ vor, in dem das Ziel einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 30 % bis 2025 festgeschrieben wird. Die detaillierten Untersuchungen zu diesem Konzept haben ergeben, dass in Hamm neben dem Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel die Schadstoffreduzierung der Fahrzeugflotte das wichtigste Handlungsfeld ist.
Bausteine des Elektromobilitätskonzepts sind:
- Grundlagenermittlung und Rahmenbedingungen
- Betriebliches Mobilitätsmanagement und Elektromobilität im Konzern Stadt Hamm
- Ausbau der öffentlichen und privaten Ladeinfrastruktur in Modellgebieten
- Umsetzungsstrategie mit Akteursbeteiligung, Controlingkonzept und Kommunikationsstrategie
Linktipps
Kontakt
Frau Busch
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet
