Auf der Stadtkarte zeigen die grünen „Standort-Pins“ erste Ideen, die gelben Pins die geplanten Projekte und die roten Stecknadeln bereits abgeschlossene Maßnahmen. Eingetragene Orte sind bisher zum Beispiel eine Streuobstwiese, PV-Anlagen und E-Ladestationen.
Die Klimaagentur Hamm (KAH) hat vor fast einem Jahr ihre Arbeit aufgenommen. Unter anderem berät sie Hammer Bürgerinnen und Bürger oder schafft Netzwerke für Bauakteurinnen und -akteure. Am 16. März findet ab 17:00 Uhr die Veranstaltung “KAH informiert! – Fördermittel für die energetische Sanierung” über die Videoplattform Zoom statt.