Via Handyparken können Autofahrer auf den öffentlichen Parkplätzen ihr Parkticket digital mit dem Handy ziehen, statt nach Kleingeld zu suchen: per SMS, Anruf oder über eine App. Der Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister Sunhill technologies mit der zugehörigen App paybyphone ist Ende November ausgelaufen. Nachfolger ist eine Plattform-Lösung, auf der alle Anbieter von Handyparken vertreten sind, zu Beginn der Plattform sieben Anbieter. „Als Autofahrer habe ich ab sofort die Möglichkeit, frei zu wählen. Wenn ich zum Beispiel einen Anbieter aus einer anderen Kommune kenne, kann ich diesen jetzt auch in Hamm auswählen. Auch paybyphone ist auf der neuen Plattform vertreten und bleibt damit in Hamm“, betont Christian Breßler, Leiter der Verkehrstechnik im Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hamm. Die Preise für ein Parkticket bleiben dabei unabhängig vom Anbieter stabil. „Die größere Auswahl führt nicht dazu, dass man lange zwischen den Anbietern vergleichen muss, um das günstigste Ticket zu bekommen, sondern stellt einen zusätzlichen Service dar für alle, die in unterschiedlichen Städten Handyparken nutzen“, betont Christian Breßler.
Informationen zur neuen Plattform sowie einen QR-Code zum Herunterladen der App finden die Nutzer ab dem 1. Dezember auf den Parkautomaten sowie unter dem u. a. Linktipp.
Plattform fürs Handyparken
Freie Wahl beim Parken
Linktipp
Kontakt
Tiefbau- u. Grünflächenamt
Herr Breßler
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse