Archivseite
Plan Bildung ist ein Leitprojekt der Stadt Hamm, das im April 2012 in das Modellvorhaben "Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor" und im Juli 2017 in die Kommunalen Präventionsketten Nordrhein-Westfalen übergeleitet wurde.
Die aktuellen Informationen finden Sie auf dieser Homepage unter dem Arbeitsschwerpunkt Kommunale Präventionsketten Nordrhein-Westfalen
Grundschule
„Begabungen entfalten – Defizite ausgleichen“
Verbesserung der Kooperation zwischen Grundschulen und Jugendhilfe
Eine Arbeitsgruppe entwickelt Forschungsmethoden zur Selbstevaluation des Unterstützungssystems von Grundschulen. Darüber werden Vorschläge zur Verbesserung des Unterstützungssystems entwickelt. Beteiligt sind Grundschulen, das Schulamt für die Stadt Hamm, unterschiedliche Abteilungen des Jugendamtes, Kindertageseinrichtungen und freie Träger.
Oberziel:
Tragfähige Grundlagen für den weiteren Bildungsprozess unter verstärkter Einbeziehung von Eltern schaffen - eine gemeinsame Aufgabe von Schulen, Jugendhilfe und weiteren Partnern.
Handlungsziele:
Durchführung einer Bestandserhebung
Vorschläge für einen Prozess der Qualitätsentwicklung erarbeiten
Standards für alle entwickeln
„Best-Practice“-Plattform schaffen
Entscheidung über die Umsetzung der Vorschläge initiieren.
Nach einem Pretest werden die Forschungsmethoden überarbeitet und an weiteren Grundschulen beispielhaft eingesetzt. Mit der Erhebung sollen unterstützende Jugendhilfeangebote in Grundschulen betrachtet, ggf. ergänzt, erweitert oder passgenauer ausgerichtet werden. Darauf basierend werden Handlungsempfehlungen erarbeitet und die dazu notwendige politische Entscheidung initiiert.

Kinder, die Drachen steigen lassen
AG Grundschule
Modellprojekte
Bildungsbegleitung Primar (BuT)
Kontakt
Frau Wesky
Elchstraße
11
59071
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet