Struktur, Ziele, Aufgaben und Ergebnisse
Die Stadt Hamm möchte für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern ein förderliches, aufeinander aufbauendes und nachvollziehbares Hilfs- und Unterstützungssystem vorhalten, das auch wirtschaftlichen Kriterien, im Sinne von effektiven Angeboten, gerecht wird. Deshalb sind mit der SRH Heidelberg stratische Ziele und Erfolgsindikatoren erarbeitet worden. Passgenau wird ein Erziehungs- und Bildungscontrolling entwickelt und verbindlich angewandt.
Die Stadt Hamm will erfolgreiche Bildungsbiografien initiieren und begleiten. Die Ergebnisbewertung findet in der Geschäftsführung statt.

Downloads
- Bericht 2018 (PDF, 2 MB)
- Bericht 2015 KeKiz (PDF, 1 MB)
- Bericht 2014 KeKiz (PDF, 968 KB)
- Bericht 2013 KeKiz (PDF, 857 KB)
- Steuerung Präventionsketten (PDF, 215 KB)
- Projektmanagement KeKiz (PDF, 57 KB)
- Strategische Ziele Kommunale Präventionsketten (PDF, 165 KB)
- Aufgaben der Präventionskoordination (PDF, 90 KB)
Präsentationsmappe Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor (KeKiz)
- Teil 1 - Seiten 1 - 24 (PDF, 541 KB)
- Teil 2 - Seiten 25 - 46 (PDF, 7 MB)
- Teil 3 - Seiten 47 - 68 (PDF, 13 MB)
- Teil 4 - Seiten 69 - 99 (PDF, 1 MB)
Kontakt
Frau Wesky
Elchstraße
11
59071
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet