Allgemeine Informationen zum Thema Heiraten

Anmeldung der Eheschließung
Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt bei dem Standesamt des Ortes, in dem die Verlobten wohnen. Bei getrennten Wohnsitzen haben Sie die Wahl zwischen den beiden örtlichen Standesämtern.
Sollten Sie beide nicht in Hamm wohnen und trotzdem hier heiraten wollen: Herzlich gern!
Melden Sie Ihre Eheschließung bei Ihrem örtlichen Standesamt an und teilen Sie dabei mit, dass die Hochzeit in Hamm sein soll. Die Standesbeamtin oder der Standesbeamte dort wird das Standesamt in Hamm ermächtigen (so lautet der Fachbegriff), Ihre Eheschließung vorzunehmen.
Weitere Informationen ...

Terminvereinbarung - Erforderliche Unterlagen
Bei der Anmeldung geht es für Sie natürlich darum, einen schönen Termin zu vereinbaren und sich evtl. ein besonderes Trauzimmer auszusuchen. Ihr Standesamt hat die Aufgabe, Ihren Personenstand festzustellen und zu prüfen, ob Ihrem Heiratswunsch keine Hindernisse entgegenstehen. Dazu legen Sie bitte bestimmte Unterlagen vor. Sie sollten sich möglichst frühzeitig anmelden, das erhöht die Chance, ihren Wunschtermin zu bekommen, und gibt Ihnen und Ihrem Standesamt die Möglichkeit, alles in Ruhe vorzubereiten. Die Anmeldung hat sechs Monate Gültigkeit - das bedeutet, dass Sie innerhalb von sechs Monaten ab dem Tag der Anmeldung heiraten können.
In den ausländischen Gesetzen gibt es teilweise kürzere Fristen. Wenn jemand von Ihnen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat, gilt besonders: Sprechen Sie möglichst früh mit uns.
Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Termin für die Anmeldung der Eheschließung, damit Wartezeiten vermieden werden können.
Weitere Informationen ...

Hochzeitswald
Vielleicht möchten Sie den schönen Brauch fortsetzen, anlässlich Ihrer Eheschließung einen Baum im Hochzeitswald zu pflanzen. (... übrigens auch ein schönes und oft überraschendes Geschenk, nicht nur zu Grünen -, sondern auch zu Silbernen -, Goldenen - und anderen Hochzeitstagen, zu Geburten, zu Firmen- Vereins- und sonstigen Jubiläen). Die Tradition des Bäumepflanzens hat aus früheren Zeiten einen hohen symbolischen Wert. In unserer heutigen Zeit kommen hochaktuelle ökologische Aspekte hinzu. Wenn dies Ihr Interesse weckt, klicken Sie bitte auf Hochzeitswald und lesen Sie weiter auf der Seite des Umweltamtes. Dort finden Sie auch die Anmeldepostkarte.
Weitere Informationen ...