Die Angehörigen sollen im Ergebnis eine Übersicht zu möglichen Angeboten und Hilfestellungen in der Stadt Hamm für sie als pflegende und sorgende Person bekommen.
Hohe Beteiligung erhofft
Im Rahmen des Handlungskonzepts soll zunächst die Situation der pflegenden und sorgenden Angehörigen tiefergehend analysiert werden. Das Projektteam der SRH unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Emmerich hat hierzu einen Fragebogen entwickelt und sucht nun pflegende Angehörige, die an der Studie teilnehmen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die pflegebedürftige Person oder der bzw. die pflegende Angehörige in Hamm wohnt. Damit das Konzept Wirkung entfalten und zielgerichtet auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und Interessen der pflegenden Angehörigen ausgerichtet sein kann, hoffen die Beteiligten auf eine hohe Beteiligung: Die Befragung bietet pflegenden Angehörigen die Chance, ihre persönliche Situation darzustellen und damit Einfluss auf die Angebots- und Unterstützungslandschaft für sorgende und pflegende Angehörige zu nehmen.
Pflegende Angehörige, die bereit sind, an der Befragung teilzunehmen, können sich via E-Mail an pflegende.angehoerige@srh.de oder telefonisch unter 02381 9291-504 (Fachbereich Sozialwissenschaft der SRH Hochschule Hamm) anmelden. Die Befragung erfolgt telefonisch und dauert in etwa 45 Minuten.