Bürgerbeteiligung in Hamm - Gestalten Sie mit!

Ihre Mitwirkung ist gefragt: Das Beteiligungsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Entscheidungsfindung zu verschiedenen städtischen Themen mitzuwirken. Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Projekte, können Fragen stellen und sich an Diskussionen beteiligen. Wir möchten, dass Sie als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hamm einbezogen werden und Ihre Meinung und Ihr Wissen teilen.

Auf diesem digitalen Beteiligungsportal veröffentlichen Ämter und Fachbereiche der Stadt Hamm Themen und Fragestellungen, stellen Hintergrundinformationen zur Verfügung und erläutern das weitere Vorgehen. Bürger:innen helfen durch ihre Antworten und Beiträge Erkenntnisse und Einsichten zu gewinnen.

Auf dieser Portalseite finden Sie sowohl freiwillige (informelle Beteiligungsverfahren) als auch gesetzlich vorgeschriebene Angebote der Bürgerbeteiligung (formelle Beteiligungsverfahren). Was das genau bedeutet, kann man unten auf dieser Seite lesen...

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen eine Plattform für Ihre Meinung und Ideen zu bieten.

Aktuelle Beteiligungen

Plangebiet des Bebauungsplans Nr. 07.108 - An der Dessauer Straße
Quelle: Stadt Hamm, Planungsamt

Bebauungsplan
07.108 - An der Dessauer Straße

Bebauungsplan
07.108 - An der Dessauer Straße

Der Entwurf liegt vom
24.04.2023 bis 26.05.2023
öffentlich aus im 

Foyerbereich des
Technischen Rathauses (Raum A0.058)

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm

montags - donnerstags
7:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
sowie freitags von 7:30 - 12:30 Uhr

Bebauungsplan
03.098 - An der Ostdorfstraße

Bebauungsplan
03.098 - An der Ostdorfstraße

Der Entwurf liegt vom
16.05.2023 bis 21.06.2023
öffentlich aus im 

Foyerbereich des
Technischen Rathauses (Raum A0.058)

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm

montags - donnerstags
7:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
sowie freitags von 7:30 - 12:30 Uhr

Nachtaufnahme einer Autobahn
© Thorsten Hübner

Bürgerbeteiligung
Ausbauplanung der A 1

Bürgerbeteiligung
Ausbauplanung der A 1

Die Autobahn GmbH plant den 6-streifigen Ausbau der A 1 von Münster bis zum Kamener Kreuz. Vom 08.05. bis zum 07.06.2023 werden im Internet und im Technischen Rathaus ergänzende Planunterlagen für den Abschnitt zwischen Kamener Kreuz und Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne öffentlich ausgelegt.

Bebauungsplan
Nr. 01.160 - Stadthausstraße

Bebauungsplan
Nr. 01.160 - Stadthausstraße

Der Entwurf liegt vom
15.05.2023 bis 05.06.2023
öffentlich aus im 

Foyerbereich des
Technischen Rathauses (Raum A0.058)

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm

montags - donnerstags
7:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
sowie freitags von 7:30 - 12:30 Uhr

Bebauungsplan
06.096 - Sophie-Scholl-Gesamtschule

Bebauungsplan
06.096 - Sophie-Scholl-Gesamtschule

Der Entwurf liegt vom
15.05.2023 bis 19.06.2023
öffentlich aus im 

Foyerbereich des
Technischen Rathauses (Raum A0.058)

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm

montags - donnerstags
7:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
sowie freitags von 7:30 - 12:30 Uhr

Schlaglöcher auf einer Straße
© Thorsten Hübner

Online-Formular
Mängelmelder der Stadt Hamm

Online-Formular
Mängelmelder der Stadt Hamm

Ampel defekt? Parkbank beschädigt? Mit dem Mängelmelder können Sie Mängel an Straßen, Wegen und Anlagen der Stadt Hamm melden. 

Vergangene Beteiligungen

Bild einer Autobahn überlagert mit Symbolen zum Thema Verkehr
© j-mel - stock.adobe.com

Online-Befragung zum Stadtverkehr

Online-Befragung zum Stadtverkehr

Die Befragung sollte wichtige Erkenntnisse darüber liefern, welche Herausforderungen die Bürger:innen für die Zukunft des Hammer Stadtverkehrs sehen und wie die ''Verkehrswende'' in Hamm gestaltet werden soll.

Luftaufnahme des Schulzenparks
© Thorsten Hübner

Bürgerbeteiligung Schulzenpark

Erläuterung

Informelle Beteiligungsverfahren
beinhalten das Einholen von Meinungen und Einbeziehen von Bürger:innen sowie Beteiligten, ohne dass ein normierter Prozess befolgt wird.

Formelle Beteiligungsverfahren
sind in der Regel institutionalisiert und ermöglichen den Beteiligten, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Sie sind systematische Verfahren, bei denen die Beteiligten aufgrund der Interessen der verschiedenen Parteien und der zu lösenden Probleme beteiligt werden. Sie beinhalten meist festgelegte Verfahren und Regeln, die befolgt werden müssen.

Kontakt

Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm

Postfach 2449, 59014 Hamm

Telefonzentrale: 02381 17-0
Fax: 02381 17-2971