5,37 Kilogramm Elektroschrott pro Kopf haben Hammer Bürger:innen nur über den ASH im Jahr 2024 entsorgt. Hinzu kommen die Mengen, die im Handel zurückgegeben werden. Insgesamt sind so beim ASH in Hamm 977 Tonnen zusammengekommen. Elektroschrott ist weltweit einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme. „Wir neigen viel zu oft dazu, kaputte Geräte zu ersetzen, anstatt zu versuchen, sie zu reparieren“, sagt Robert Reminghorst, Betriebsleiter des ASH. Deshalb bietet der ASH in Kooperation mit den Ehrenamtlichen vom Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE), dem Christlichen Verein Junger Menschen und Humanitas einen zusätzlichen Reparaturtermin im Repair Café an. Bei der bereits 17. Abfallvermeidungskampagne am 22. November, können Besucher:innen von 10 bis 13 Uhr versuchen, ihre defekten Geräte unter Anleitung zu reparieren. Treffpunkt dafür ist die Oststraße 12. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.
Über die Abfallvermeidungskampagne: Die EWAV ist eine jährlich stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren; dadurch soll das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden.